Hamburg Artweek

Kunstvolles Hamburg

Kategorie: Infos

Veranstaltungsorte der Hamburg Art Week

Schirmherr der Hamburg Art Week:

Gründer und Initiatoren der Hamburg Art Week sind die beiden Hamburger Marketingexperten Karsten Ambrosius und Edward Zolper.

Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht, in Hamburg leerstehende Räume / Immobilien in Ausstellungsräume zu verwandeln. In einem handlichen Minikatalog werden die Immobilien präsentiert. Die Art Week Hamburg verwandelt die Metropole für den Zeitraum von 10 Tagen in eine große Kunstgalerie.

Kunstwerk 2

Was ist die Hamburg Art Week?

Die Art Week verwandelt die öffentlichen Gebäude, Straßen und Plätze 10 Tage lang in Ausstellungsflächen und rückt so die Hansestadt als Kultur- und Kunstmetropole in den Fokus der Kunstliebhaber.

Die Ausstellungen sind ein Höhepunkt für zeitgenössische Kunst in Hamburg und verbinden als öffentliche Ausstellung die Bereiche Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur miteinander. Bereits zum dritten Mal fand die Hamburg Art Week vom 6. bis zum 15. September 2013 statt.

Kunstwerk 3

Partner und Orte der Hamburg Art Week

Zu den Partnern der Hamburg Art Week zählen zehn öffentliche Gebäude. Das Haus Virginia auf der Osakaallee mit über 1000 m² Ausstellungsfläche sowie das Überseequartier werden für dieses Event stellvertretend genannt. Im Überseequartier war 2013 beispielsweise ein von Sandra Lange entworfener begehbarer Container mit rubinrot verkleideten Plexiglasplatten und buntem Farbraumdach zu bestaunen.

Als offizieller Ausstellungspartner der Hamburg Art Week steht ebenfalls das „Junge Hotel Hamburg“ zur Verfügung. In den Räumlichkeiten des Hotels präsentieren sich verschiedene Ausstellungen. Auch „Brahms Kontor“ nimmt teil und stellt die Ladenfläche am Johannes Brahms-Platz als Ausstellungsfläche zur Verfügung. Wer während der Art Week in den Großen Bleichen einkauft, wird auch hier in den Schaufenstern des Kaufmannshauses auf Kunst stoßen.

Vom achten Stock des Emporio-Hochhauses lässt sich währenddessen die Videoprojektion „Eggsplosion“ des deutsch-japanischen Künstlers Kanjo Také begutachten. Insgesamt lädt die Hamburger Kunstszene zu mehr als 50 verschiedenen Ausstellungen ein, in denen die Künstler den Besuchern Kunst der Gegenwart in voller Bandbreite präsentieren.

Kunstwerk 4

Was bietet die Hamburg Art Week?

Für Hamburg wurde der inspirierende Kulturmix von internationalen regionalen und nationalen Künstlern gemeinsam zusammengestellt. Die Angebotspalette reicht von Street Art, Outdoor Skulpturen, Videoproduktionen zum Thema Malerei, bis hin zu einer musikalischen Reise durch das Universum und weiter bis zur Fashion- und Landschaftsfotografie. So bietet die Hamburg Art Week für jeden Geschmack etwas Passendes.

Künstler und Kunstwerke auf der Hamburg Artweek

Hamburg Artweek

Während der Hamburg Artweek stellt Hamburg für mehrere Tage Exponate von Künstlern aus der Gegenwart aus. Die öffentlichen Ausstellungsflächen befinden sich verstreut in öffentlichen Gebäuden oder auf öffentlichen Plätzen.

Ein bunter kultureller Mix erwartet die Besucher: Kunst aus dem Bereich Fotografie, Musik und Malerei soll Impressionen wecken. Es sind ebenso Skulpturen zu sehen wie Videokreationen und existentielle reine Street Art sowie Inspirationen aus dem Bereich Fashion.

Künstler und Kunstwerke auf der Hamburg Artweek

Impressionen für ein breites Publikum

Das Flair vom urbanen Hamburg mit der Speicherstadt ist eine unwiderstehliche Kulisse für Kunst der Gegenwart. Künstler verschiedener Genres können sich auf der Hamburg Artweek präsentieren.

Ihre Werke sollen einem breiten Publikum vorgestellt werden. Die Inspiration aus diesen Werken soll die Öffentlichkeit zu Reflexionen über Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit anregen.

Straßenkunst

Gegenwärtige Kunst in vielen Facetten

Künstler wollen schließlich mit ihrem Werk immer etwas aussagen. Im digitalen Zeitalter, wo sich Menschen immer stärker mit Medien befassen, kann die analoge Betrachtung von Kunst eine Erholung für Geist und Seele sein.

Auch diese Philosophie steht hinter der Veranstaltung Hamburg Artweek. Nachdenken über Werke von Künstlern der Gegenwart ist eine interessante Abwechslung im Alltag.

Kunstwerk

Kunstwerke aus nächster Nähe

Der Reiz der Hamburg Artweek besteht unter anderem darin, dass Künstler auch unter freiem Himmel ausstellen können. Das ist für Besucher und Künstler eine einzigartige Erfahrung. So fühlen sich viele Besucher näher dran an den Kunstwerken, wenn sie ihnen quasi auf der Straße über den Weg laufen. Bei einigen Passanten wird vielleicht dadurch das Interesse für Kunst und Künste allgemein geweckt und wird zum neuen Begleiter in ihrem Leben.

Die Hamburg Artweek ist im weitesten Sinn der Sponsor für zeitgenössische Kunst. Dieses Metier hat vielfach keine große Plattform, Ausstellungen dazu sind rar und nicht stark frequentiert. Somit ist die Veranstaltung in Hamburg eine willkommene Idee, damit sich viele Künstler der Gegenwart präsentieren können. Interessant ist auf jeden Fall die Vielfalt der Künstler, die auf der Artweek ausstellen. Jeder hat andere Ansätze bei künstlerischem Schaffen und es gibt tagelang viel zu bestaunen auf der Hamburg Artweek.

Entstehung der Hamburg Artweek

Die Artweek verwandelt die Metropole Hamburg für den Zeitraum von 10 Tagen in eine riesige Kunstgalerie. Der folgende Beitrag informiert über die Entstehung der Hamburg Artweek.

Initiatoren und Gründer der Hamburg Artweek

Gründer und Initiatoren sind die beiden Hamburger Werber Edward Zolper und Karsten Ambrosius. Ihre Idee ist es, unter anderem leer stehende Immobilien in der Hansestadt in Ausstellungsräume zu verwandeln, um sie dadurch etwas aufzuwerten. Diese Immobilien werden in einem handlichen Minikatalog präsentiert. Selbstverständlich bekommen auch die Sponsoren die Möglichkeit zu einer Selbstdarstellung.

Entstehung der Hamburg Artweek

Kommerzielle Absichten sind nur positiver Nebeneffekt

Die Gründer der Hamburg Artweek betonen, dass das Kommerzielle nicht die Absicht, sondern nur ein positiver Nebeneffekt ist. Das Ziel der beiden Männer war es, einen alten Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Sie waren fest davon überzeugt, dass es eine Möglichkeit geben muss, die breite Masse der Öffentlichkeit für Kunst zu interessieren. Sie waren sich von Anfang an im Klaren darüber, dass dies nur mit einem stimmigen Konzept in Kombination mit geeigneten Kunstwerken machbar ist. Die Kunstwerke dürfen für den Betrachter nicht zu verrätselt sein.

Kunst der Artweek

Bemerkenswerte Kunstwerke der bisherigen Hamburg Artweek

Bisher konnten auf der Hamburg Artweek bronzene, massive Fabeltiere des chinesischen Bildhauers Zeng Chenggang am Fuße des berühmten Emporio-Gebäudes bestaunt werden. Zeitgleich wurde in luftiger Höhe die technisch brilliante, expressive Acrylmalerei des deutsch – japanischen Malers Kanjo Také präsentiert. Ausgestellt waren Ausschnitte aus seiner Serie „Eggsplosion“. In dieser Fortsetzungsserie hat sich der Künstler über Jahre hinweg mit dem Thema „Das Ei als Ursprung allen Lebens“ beschäftigt. Seine „Mikado-Serie“ beanspruchte eine komplette Wand als Ausstellungsfläche.

Den begeisterten Besuchern der Hamburg Artweek wurde ein dermaßen atemberaubender Perspektivwechsel geboten, wie sie ihn nur von Animationen aus Videospielen kennen. Inzwischen haben die beiden Initiatoren, die sich früher nicht für Kunst interessiert haben, sogar begonnen, Kunstwerke zu sammeln. Sie empfinden und empfehlen Kunstwerke mittlerweile als sinnvolle Bereicherung des Lebens.

Verschiedene Kunstwerke

Entstehung der Hamburg Artweek – ein voller Erfolg

Selbstverständlich werden der breiten Öffentlichkeit anlässlich der Hamburg Artweek auch lustige Kunst-Aktionen präsentiert. Von Jahr zu Jahr kontinuierlich steigende Besucherzahlen beweisen, dass sich die Entstehung der Hamburg Artweek für alle Beteiligten gelohnt hat.

Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einem Publikumsmagneten entwickelt, der auch zahlreiche Touristen in die Hansestadt lockt. Die Idee, Kunst und Kommerz kreativ miteinander zu kombinieren, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, sodass die Hamburg Artweek bereits mehrere Jahre in Folge veranstaltet wurde. Seit ihrer Entstehung wirbt die Hamburg Artweek für zeitgenössische Kunst.

Was ist die Hamburg Artweek?

Die Artweek verwandelt Hamburgs öffentliche Gebäude, Plätze und Straßen 10 Tage lang in Ausstellungsflächen. Diese Veranstaltung rückt die Hansestadt als Kunst- und Kulturmetropole in den Fokus.

Sie ist der Höhepunkt für die zeitgenössische Kunst in der Stadt. Als gigantische öffentliche Ausstellung verbindet die Hamburg Artweek die Bereiche Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Kunst miteinander.

Was ist die Hamburg Artweek?

 

Anregungen zum Nachdenken über Kunst und Kultur der Gegenwart

Die Hamburg Artweek steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. Ziel der Veranstaltung ist es, in einer Ära der Überflutung zum Nachdenken über Kunst anzuregen und der breiten Öffentlichkeit zeitgenössische Kunstwerke näherzubringen.

Das Motto für die Hamburg Art Week wird Jahr für Jahr bewusst ausgewählt und so dürfen sich die Besucher der Hamburg Artweek jedes Jahr auf neue Höhepunkte freuen.

 

Zeitgenössische Kunst in ihrer gesamten Bandbreite

Die Hamburger Kunstszene lädt insgesamt zu mehr als 50 verschiedenen Ausstellungen ein, in denen Künstler Besuchern Kunst der Gegenwart in der gesamten Bandbreite präsentieren.

Der inspirierende Kulturmix für Hamburg wurde gemeinsam von internationalen, nationalen und regionalen Künstlern zusammengestellt. Die Bandbreite reicht von Street Art, Videoproduktionen zum Thema Malerei, Outdoor Skulpturen über musikalische Reisen durch das Universum bis zur Landschafts- und Fashionfotografie. Für jeden Geschmack bietet die Hamburg Artweek etwas Passendes.

Zeitgenössische Kunst

Partner der Hamburg Artweek

Insgesamt sind zehn öffentliche Gebäude Partner der Hamburg Artweek. Stellvertretend sollen das Haus Virginia auf der Osakaallee mit mehr als 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und das Überseequartier genannt werden. Im Überseequartier werden den Besuchern spektakuläre, zeitgenössische Kunstwerke präsentiert. Ebenfalls offizieller Ausstellungspartner der Hamburg Artweek ist das „Junge Hotel Hamburg„. In den Räumlichkeiten des Hotels werden verschiedene Ausstellungen präsentiert.

Des Weiteren gibt es auf dieser Veranstaltung Einzelausstellungen zeitgenössischer Künstler zu besichtigen. Außerdem erwartet die Besucher der Artweek ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm aus den unterschiedlichsten Genres. Das Programm ist in jedem Jahr abwechslungsreich.

 

Hamburg Artweek – für alle Beteiligten ein voller Erfolg

Die bisherigen Veranstaltungen der Hamburg Artweek waren ein voller Erfolg für alle Beteiligten. An den zehn Ausstellungstagen konnten die teilnehmenden Künstler eine breite Masse von Menschen erreichen. Die Besucher der zahlreichen Ausstellungsorte bekamen die Möglichkeit, eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Kunstwerke von Künstlern und Künstlerinnen aus dem In- und Ausland zu sehen.

Die Beteiligung an der Hamburg Artweek nimmt von Jahr zu Jahr kontinuierlich zu. Parallel dazu belegen die Besucherzahlen, dass das Interesse in der Bevölkerung ebenfalls steigt und dass die Veranstaltung ein Besuchermagnet ist. Nach Beendigung der Hamburg Artweek werden die Werke ausgewählter Künstler weiter ausgestellt und können besichtigt werden.

Kunst

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén